Viele Erkrankungen fangen schleichend an und sind anfangs kaum spürbar. Leider werden sie dadurch häufig erst spät erkannt – manchmal zu spät. Um dem vorzubeugen, legen wir Ihnen in der Hausarztpraxis Beedenbostel verschiedene allgemeinmedizinische Vorsorgeuntersuchungen ans Herz. Wir beraten Sie hierzu gern.
Bei den Check-ups fragen wir gesundheitliche Risiken und Vorbelastungen ab, um Erkrankungen möglichst früh zu erkennen und zu bekämpfen.
Zwischen dem 18. und 34. Lebensjahr zahlt die gesetzliche Krankenkasse eine einmalige Gesundheitsuntersuchung.
Ab dem 35. Lebensjahr zahlt die gesetzliche Krankenkasse alle drei Jahre einen Gesundheits-Check-up. Dazu zählen: eine Anamnese, die körperliche Untersuchung, einschließlich Messung des Blutdrucks und Hautkrebs-Screening sowie Laboruntersuchungen aus dem Blut und dem Urin.
Ab dem 45. Lebensjahr übernehmen alle Krankenkassen jährlich die Untersuchung zur Früherkennung von Prostatakrebs für Männer.
Ab dem 50. Lebensjahr übernehmen alle Krankenkassen die Untersuchung zur Früherkennung von Darmkrebs bei Männern und Frauen.
Ab dem 65. Lebensjahr können Männer einmalig eine Ultraschalluntersuchung zur Früherkennung eines Bauchaortenaneurysmas (Erweiterung der Bauchschlagader) in Anspruch nehmen.
DMP sind strukturierte Behandlungsprogramme für Diabetes mellitus Typ 2, Asthma, COPD und koronare Herzkrankheit. Durch regelmäßige Untersuchungen und Kontrollen lassen sich eine optimale Patientenbetreuung gewährleisten und frühzeitig Folgeerkrankungen erkennen bzw. Therapien optimieren.
Ziel der Untersuchungen ist, dass sich die angestrebte Berufstätigkeit des Jugendlichen nicht negativ auf dessen gesunde Entwicklung auswirkt. Bei Feststellung einer gesundheitlichen Beeinträchtigung wird eine Nachuntersuchung (3 bis 6 Monate nach Arbeitsbeginn) angeordnet.