In der Hausarztpraxis Franziska Grube bieten wir nach erfolgter Diagnostik eine zielgerichtete Behandlung bei akuten und chronischen Erkrankungen. Im Bedarfsfall leiten wir Laboruntersuchungen oder weiterführende diagnostische Maßnahmen in unserer Praxis ein und/oder überweisen Sie zu einem Spezialisten. Für eine ganzheitliche Herangehensweise und gezielte Behandlung bieten wir Ihnen zudem hilfreiche, individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an.
Bei Verletzungen kümmern wir uns um die Versorgung der Wunde, um den Verbandswechsel sowie das Entfernen von Naht- und Klammermaterial.
Psychische Beschwerden wie andauernde Trauer, Angst oder chronischer Stress sind oft der Nährboden für ständige Müdigkeit, Erschöpfung und körperliche Krankheiten. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Ihnen etwas auf der Seele liegt. Wir unterstützen Sie im dringenden Fall auch bei der Suche nach professioneller Hilfe.
Ob Impfungen gegen Grippe- oder Corona-Viren, Masern, Mumps, Röteln, Keuchhusten, Tetanus und Polio, Gürtelrose, Lungenentzündung oder gegen die von Zecken übertragenen FSME-Viren: Gerne sind wir für Sie da, um Ihren Impfstatus zu überprüfen und die von der Ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts (STIKO) empfohlenen Schutzimpfungen durchzuführen oder aufzufrischen.
Für die Einreise in bestimmte Länder sind spezielle Impfungen Voraussetzung. Möchten Sie Ihren Impfschutz vor einer Reise erneuern und erweitern lassen, sollten Sie sich einige Monate vor Reiseantritt darum kümmern. Als erfahrene Hausärzte mit reisemedizinischer Ausbildung sowie zertifizierte Gelbfieberimpfstelle in Beedenbostel stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Die Akupunktur ist eine aus China stammende ca. 2000 Jahre alte, ganzheitliche Therapie und ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Akupunktur kann chronische Schmerzen, Schlafstörungen sowie Erschöpfungssyndrome lindern. Sie kommt aber auch zum Einsatz bei Rückenschmerzen durch Verschleiß oder einen Bandscheibenvorfall sowie bei Kopfschmerzen wie Migräne oder Gelenkschmerzen, wie sie bei Arthrose am Hüft- oder Kniegelenk auftreten.
Unter der Neuraltherapie wird die gezielte Behandlung von örtlich begrenzten oder auch allgemeinen Störungen des Organismus verstanden. Dabei werden die Reizleitungen des vegetativen Nervensystems mithilfe eines lokalen Betäubungsmittels (Lokalanästhetikums) beeinflusst. So sollen die natürliche Selbstheilungskraft des Körpers unterstützt, Schmerzen gemildert und die Entstehung von Entzündungen und Schwellungen vermindert werden.
Naturheilkunde bezeichnet verschiedene Methoden, die die körpereigenen Fähigkeiten zur Selbstheilung aktivieren sollen und sich in der Natur vorkommender Mittel bedienen. Dazu zählen u. a. die Bewegungstherapie, Wasseranwendungen (Hydro- und Balneotherapie), gesunde Ernährung und eine dem Krankheitsbild angepasste Diät sowie der Einsatz von Pflanzenwirkstoffen (Phytotherapie).
Rückenschmerzen, Bewegungseinschränkungen, stressbedingte Verspannungen: Bei den ganzheitlichen Diagnose- und Behandlungsmethoden der Manuellen Medizin kommen geschulte Hände zum Einsatz. Entstanden aus einer jahrhundertealten Erfahrungsmedizin ist die Manuelle Medizin heute in der Medizin-Wissenschaft anerkannt. Sie gehört zu den effektivsten und fortschrittlichsten Heilmethoden bei akuten und chronischen Schmerzen.
Die bunten Kinesio-Tapes werden häufig bei Muskel-, Band- und Gelenkverletzungen sowie bei Migräne, Verspannungen und Schwellungen angewendet. Je nachdem, wie das Tape angebracht wird, ist die Wirkungsweise unterschiedlich. Sie können die Spannung im Muskel auf- oder abbauen und die körpereigenen Heilungskräfte verstärken, indem sie den Stoffwechsel anregen.
In sehr dringenden Fällen bei schwer erkrankten oder immobilen Patientinnen und Patienten führen wir außerhalb unserer Sprechzeiten auch Hausbesuche durch.
Eines der Hauptziele der Palliativmedizin besteht darin, die Betreuung schwer kranker Menschen am Lebensende möglichst Zuhause in ihrer vertrauten Umgebung zu realisieren. Bei unseren Hausbesuchen stehen wir unseren Patienten und deren Angehörigen beratend zur Seite. Darüber hinaus sorgen wir durch eine individuelle Medikation für ein weitgehend schmerzfreies und friedvolles Lebensende. Ist diese Betreuung nicht mehr möglich, kümmern wir uns gemeinsam mit den Angehörigen um die Aufnahme in ein Hospiz.
Eine Krankheit kann jeden treffen und das Leben stark beeinträchtigen. Hier kann ein medizinisches Attest oder die Unterstützung für eine Kur beziehungsweise medizinische Rehabilitation helfen.