Diagnostik

Untersuchungen und Diagnostik

DIE URSACHE FINDEN UND SYMPTOME BEHANDELN

Zur Diagnostik zählen alle Untersuchungen, die ein Arzt durchführt, um eine Krankheit sowie deren Ursache festzustellen. Dabei beginnen wir in der Regel mit einer Anamnese, bei der wir Sie in unserer hausärztlichen Praxis u. a. zu Ihren Beschwerden bzw. Symptomen befragen. Im Anschluss erfolgen die körperliche sowie u. U. die apparative Diagnostik.

Sonographie der Bauchorgane und der Schilddrüse

Mit dieser schmerzlosen, risikoarmen Untersuchung mit Ultraschall ohne Strahlenbelastung können wir Organe wie die Nieren, Leber oder die Schilddrüse untersuchen.

Langzeit-Blutdruckmessung

Um das Blutdruckverhalten im Tagesverlauf und ggf. die medikamentöse Blutdruckeinstellung beurteilen zu können, erfolgt die Blutdruckmessung am Patienten 24 Stunden lang. Bitte bedenken Sie, dass Sie mit dem Langzeit-Blutdruck-Messgerät nicht duschen können.

Ruhe-EKG

Beim Ruhe-Elektrokardiogramm (EKG) messen wir die Herzströme am liegenden, entspannten Patienten.

Langzeit-EKG

Das Langzeit-EKG erfolgt in Zusammenarbeit mit einer kardiologischen Praxis. Um die Herzströme über einen längeren Zeitraum (24 bis 72 Stunden) beurteilen zu können, werden Ihnen bei uns in der Praxis vor der Untersuchung drei Elektroden auf den Brustkorb geklebt. Die Messungen werden während des folgenden Aufnahmezeitraums von einem Rekorder aufzeichnet. Bitte bedenken Sie, dass Sie mit dem Gerät nicht duschen können.

Lungenfunktionstestung Spirometrie

Die Spirometrie ist eine Lungenfunktionsprüfung, die Verengungen der Atemwege – wie bei Asthma oder COPD – aufdecken kann und die Leistungsreserven der Lunge bestimmt.

Unser Leistungsspektrum

Prävention

Vorbeugen statt Nachsorgen

Diagnostik

Ganzheitliche Betrachtungsweise

Behandlung

Individuelle Leistungen